PRAXISATMOSPHÄRE

Angenehm & freundlich

In unserer Praxis erwartet Sie eine angenehme und persönliche Praxisatmosphäre in Verbindung mit einem hohen Qualitätsniveau sowie ein freundliches und zuvorkommendes Praxisteam, um Ihnen als Patient/Patientin die oftmals bestehenden Ängste vor Behandlungsmaßnahmen zu verringern.

Wir behandeln ein breites Spektrum von Erkrankungen, Verletzungen, Frakturen, Fehlbildungen und Formveränderungen der Zähne, der Mundhöhle, der Kiefer und des Gesichts eines Menschen. Um dies zu ermöglichen, bedarf es einer ganzheitlichen Spezialisierung.

Die Ausbildung von Dr. med. Katrin Fiedler basiert daher auf einem abgeschlossenen Studium sowohl der Humanmedizin als auch der Zahnmedizin sowie einer langjährigen Weiterbildungszeit. Diese Qualifikation macht sie zur Spezialistin für sämtliche operative Eingriffe im Gesicht des Menschen.

Für Sie als Patient bedeutet es, dass Sie sich in sichere Hände begeben. Vertrauen Sie uns.

Die Praxis befindet sich in zentraler Lage und ist vor allem vom Busbahnhof und Bahnhof Meißen gut und schnell zu erreichen. Obwohl sich die Praxis im 2. OG über der Moritz-Apotheke befindet, ist die Erreichbarkeit mehr als bequem: Dank eines Fahrstuhls! Und wir haben auch darauf geachtet, dass die Praxis rollstuhlgerecht ausgebaut ist, um einen einfachen Zugang, z. B. zu den Toiletten, zu ermöglichen.

Seit Mai 2006 ist die Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie für Sie in der Cöllner Straße 14 in Meißen geöffnet. Wir wissen: Ein Arztbesuch ist nicht immer mit etwas Angenehmen verbunden. Dennoch, bei der Gestaltung der Räume wurde bewusst darauf geachtet, dass ein gewisser „Wohlfühlfaktor“ auch in einer Arztpraxis möglich ist. Überzeugen Sie sich.

Technisch ausgestattet bewegen wir uns immer auf der Höhe der Zeit bzw. auf dem neuesten Stand der Technik. So ist unsere Praxis unter anderem mit Piezotom (Ultraschall- Technik), Laser und einem neuen DVT (3D-Röntgengerät der neuesten Generation) ausgestattet. Dazu kommt die fachliche und menschliche Kompetenz unseres Praxis-Personals.
Vertrauen Sie uns!

Ein Besuch in unserer Praxis folgt in den meisten Fällen auf Grund einer Überweisung durch den Zahnarzt, dem Hausarzt oder einem anderen Facharzt.

Das heißt aber nicht, dass Sie sich nicht selbst bei uns – auch ohne Überweisung – vorstellen können.

Nutzen Sie daher die Möglichkeit einer Terminabsprache mit uns.

Für einen Termin in unserer Praxis bitten wir Sie, sich bei uns telefonisch zu melden. Unsere Nummer ist die 0 35 21  72 73 10. Wir stimmen dann gemeinsam mit Ihnen einen geeigneten Termin ab.

Haben Sie den Termin für ein Beratungsgespräch, dann bringen Sie zu diesem bitte Röntgenbilder, Ihre Überweisung sowie eine Aufstellung über Medikamente, die Sie einnehmen müssen, mit. Natürlich sollten Sie auch nicht Ihre Chipkarte der Krankenkasse vergessen.

Üblicherweise wird eine örtliche Betäubung bei der Behandlung angewendet. Sie garantiert Ihnen natürlich Schmerzfreiheit. Um sich von der Behandlung ein wenig abzulenken, können Sie ruhig Ihre eigene Musik mitbringen. Wir haben auf keinen Fall etwas dagegen.

Die Ausstattung der Praxis erlaubt es uns aber auch, Eingriffe unter Narkose durchzuführen. Für sie ist ein Facharzt für Anaesthesie, Dipl.-Med. Frank Eichler, zuständig. Diese Art der Anaesthesie ist im Übrigen in den meisten Fällen eine Privatleistung. Das heißt, sie muss vom Patienten, der sie wünscht, selbst bezahlt werden.

Mit dem 3D-Röntgen (digitale Volumentomographie, DVT) bieten wir ein hochmodernes Diagnoseverfahren, das dank geringerer Strahlendosis und besserer Bildqualität eine größere Sicherheit für Patienten und uns als Behandelnde bietet. Innerhalb kürzester Zeit wird eine präzise Diagnosegrundlage erstellt, dem wir alle notwendigen Informationen entnehmen können. Gerade für die Implantologie ist diese Methode von großer Bedeutung, da sich mit ihr die Ausgangssituation vor einer Implantation dreidimensional weitaus besser darstellen lässt.

Generell ist der Nutzen moderner 3D-Diagnostik vielfältig und somit auch in allen Bereichen der Zahnmedizin zur Optimierung der Behandlung einsetzbar. Dieses 3D-Röntgen wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.